Hitze-Sonnenschutz und Baderegeln für Kinder | Der Wasserpass™
Wir machen die Welt unserer Kinder sicherer, damit sie unbeschwert
in der Sonne, sowie im und am Wasser spielen können
Schirmherrin des Projekts Wasserpass™ – Prof. Dr. Stefanie Märzheuser
Prof. Dr. Stefanie Märzheuser ist Direktorin der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Universitätsmedizin Rostock und Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Mehr Sicherheit für Kinder“ e.V. / Safe Kids Germany.
© Christian Hahn | Photography
Was ist der Wasserpass™?
Frühling, Sommer, Sonne, Baden, Spaß haben … dafür steht die Zeit nach den grauen Wintermonaten.
Unsere Kinder genießen es, draußen herumzutollen, mit anderen zu spielen, Abenteuer zu erleben und die Welt zu entdecken. Es ist eine unbeschwerte Zeit, die aber zunehmend Gefahren bringt, vor denen wir unsere Kleinsten unbedingt schützen müssen.
Und genau hier setzt der Wasserpass™ an, ein von der Pflasterpass gGmbH entwickeltes, altersgerechtes, pädagogisch – didaktisches Kurskonzept für Kinder von 4 bis 8 Jahren in Kitas und Grundschulen zur spielerischen Vermittlung von Hitze- und Sonnenschutz gekoppelt mit Baderegeln zur Wassersicherheit.
Gefahren und Herausforderungen für Kinder (*Quellen)
Rekordtemperaturen
❗Steigende Jahresrekordwerte im Vergleich zu Vorjahren
❗Klimaänderungen sind aktuell & künftig größte Gesundheitsgefahr
❗Zunahme gefährlicher UV-Strahlung und extremer Hitzeperioden
Kinder sind vulnerable Gruppe* (siehe Quellen)
❗hohes Risiko für Hitzeschäden & Sonnenbrand
❗Verdopplung Hautkrebs-Indizenz in den letzten 20 Jahren
❗Augenschädigungen durch UV-Strahlung an Bindehaut und Netzhaut, drohende Erblindung
❗unzureichende Fähigkeiten Hitze zu kompensieren, schnellerer Dehydratation & Austrocknung
❗Kinder-Krankenhausbehandlungen in Hitzeperioden stark ansteigend
Die Wasserpass™ -Präsenzkurse
Hitze-Sonnenschutz kombiniert mit Wassersicherheit
Die Zielsetzung des Kurses ist das altersgerechte Sensibilisieren für die Gefahren am und im Wasser sowie die Gefahren durch Hitze und Sonne. Weiter werden die Baderegeln erlernt und geeignete Schutzmaterialien besprochen. Je nach Altersstufe soll die Motivation zum Ablegen einer Schwimmstufe angeregt werden.
✅ Einzigartiges Kurskonzept zur Steigerung der Gesundheitskompetenz von Kindern – Zielgruppe 4- bis 8-Jährige in Kitas & Grundschulen
✅ Sensibilisierung für Gefahren & Selbstschutz, alters- & kindgerecht
✅ Durchgeführt in Präsenz von über 130 bundesweiten DEKRA-zertifizierten Pflasterpass® –Kursleiter*innen (nach DIN EN ISO 17024)
✅ Bundesweite Präsenzschulungen mit einer Dauer von 45 Minuten
✅ mit viel Spaß vermittelte Inhalte durch eine Geschichte von Igelchen und seinen Freunden mittels Kamishibai und 11 laminierten A3 Charts
Wie läuft ein Wasserpass™ -Kurs ab?
1. Ankunft und Vorbereitung
Unsere Kursleiter*in besucht eure Einrichtung oder lädt euch in die eigenen Räumlichkeiten ein. Dort wird eine kindgerechte Szenerie aufgebaut, die Igelchens Welt lebendig werden lässt und die Kinder direkt in das Thema einführt.
2. Kursdurchführung
Der Wasserpass™ -Kurs dauert 45 bis 60 Minuten und die Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren lernen spielerisch, wie sie Gefahren durch Hitze, Sonne und im und am Wasser vermeiden und in Notfällen richtig handeln.
3. Abschluss und Anerkennung
Zum Abschluss wird das Gelernte mit der Gruppe reflektiert und offene Fragen geklärt. Jedes Kind erhält anschließend seinen persönlichen, gestempelten Wasserpass mit Datum sowie einen Aufnäher/Patch mit dem Igelchen als Anerkennung für seine Teilnahme. Für weitere Informationen oder Rückfragen steht der Pflasterpass®-Standortpartner*in in eurer Region gerne zur Verfügung.
Die Wasserpass™ -Standortpartner
Die Pflasterpass gGmbH, das gemeinnützige Unternehmen hinter dem Wasserpass™, bietet deutschlandweit modulare Kurse für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren an. Diese Kurse werden über ein DEKRA-zertifiziertes Netzwerk von Kursleiter*innen durchgeführt. In Kitas empfehlen wir eine Gruppengröße von maximal 15 Kindern, während in Grundschulen der Unterricht im gesamten Klassenverband stattfinden kann.
Unser Netzwerk umfasst 93 Standorte in ganz Deutschland mit über 135 DEKRA-zertifizierten Kursleiter*innen. Gemeinsam haben wir bereits mehr als 150.000 Kinder in Kitas und Grundschulen geschult. Ist ein Standort in Ihrer Nähe verfügbar, können wir den Feuerpass™-Präsenzkurs direkt vor Ort in Ihrer Kita oder Grundschule anbieten.
In unserer Standortübersicht finden Sie alle 93 Partner*innen, inklusive Kontaktdaten und Informationen zu den aktuellen Kursangeboten.
Die Kursangebote der gemeinnützigen Pflasterpass gGmbH
Wir wollen die Welt unserer Kinder sicherer machen. Dazu haben wir verschiedene Kurskonzepte erstellt, um Kinder im Alter von 4 – 8 Jahren zu schulen, angehende Pflasterpass® -KursleiterInnen mit DEKRA-Zertifizierung auszubilden und die Kurskonzepte weiterzuentwickeln.
Pflasterpass®
Kinder-Praxiskurse zur Resilienzförderung in KiTas & Grundschulen durch Erste Hilfe. Deutschlandweite Standorte mit DEKRA-zertifiziertem Fachpersonal.
Wasserpass™
Kurs für Kinder im Alter von 4-8 Jahren zu den Themen Hitze-Sonnenschutz und Baderegeln, um die Sonnen- und Wasserwelt für unsere Kinder sicherer zu machen.
Hygienepass™
Vermittlung grundlegender Hygienemaßnahmen für Kinder im Alltag. Für ein klares Verständnis über Keime, Bakterien und Schmierinfektionen.
Feuerpass™
Feuer ist faszinierend, aber auch gefährlich – in diesem Kurs lernen Kinder, wie sie sich sicher verhalten und Gefahren vermeiden und bewusst mit Feuer umgehen.
Kontakt aufnehmen!
Ihr seid ein Unternehmen, Träger oder du bist eine pädagogische Fachkraft für Kinder, die mehr über Wasserpass erfahren möchte? Nehmt doch gerne Kontakt mit uns auf. Einfach das Kontaktformular verwenden oder eine E-Mail schreiben an info@der-wasserpass.de.